Spread Spectrum Clocking Ergebnisse

Suchen

Spread Spectrum Clocking

Spread Spectrum Clocking Logo #42000 Unter Spread Spectrum Clocking, abgekürzt SSC, wird in der synchronen Digitaltechnik eine Form von speziellen Taktsignal (engl. Clock) verstanden, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Dabei wird das Taktsignal in einem bestimmten Frequenzbereich laufend variiert, es wird dabei künstlich mit einem so genannten Jitter versehen. == Hinte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spread_Spectrum_Clocking

Spread Spectrum Clocking

Spread Spectrum Clocking Logo #42740(SSC) Taktgabe mit variabler Frequenz nach dem Bandspreizverfahren. Ziel ist die Verbesserung der EMV-Eigenschaften der Schaltung. Siehe Frequenzspreizung.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=24279&page=1

Spread Spectrum Clocking

Spread Spectrum Clocking Logo #42514(SSC) Taktgabe mit variabler Frequenz nach dem Bandspreizverfahren. Ziel ist die Verbesserung der EMV-Eigenschaften der Schaltung. Siehe Frequenzspreizung.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=24279&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.